top of page

SOFORT Klarträumen lernen - Luzides Träumen in der 1. Nacht

  • Autorenbild: Josef Tuku
    Josef Tuku
  • 8. Okt. 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Video an die Hand geben. Viele Leute möchten das Klarträumen super schnell erlernen. Ich vertrete zwar die Meinung, dass es langfristig immer besser ist, ein Traumtagebuch zu führen, stetig die Realitychecks zu machen und so langfristig eine Handlung zu etablieren, die es einem ermöglicht regelmäßig Klarträume zu haben (Das ist meiner Meinung nach die bessere Wahl) nichtdestotrotz kann ich auch verstehen, dass viele nicht die Zeit oder die Lust haben sich stetig mit ihrem Traumtagebuch auseinanderzusetzen und stetig Realitätschecks zu machen.

Deswegen möchte ich jetzt eine sehr simple aber sehr effektive Methode an die Hand geben, die es dir erlaubt schon innerhalb weniger Nächte deinen ersten Klartraum zu haben und zwar funktioniert das Ganze wie folgt:

Vor dem Schlafengehen (also lange vorher) schaust du dir einen Klartraumfilm oder eine Klartraumdokumentation an. Das ist wichtig, damit dein Gehirn sich schon mal intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzt und das halt am besten vor dem Schlafen. Ich empfehle dir unter diesem Video dann einige Filme und von denen kannst du dir einen aussuchen oder du kannst dir einfach eine Klartraumdokumentation anschauen, die du hier auf YouTube findest. Am besten eine lange Klartraumdokumentation. Nach dem Anschauen, wenn du müde bist, legst du dich ins Bett. Allerdings stellst du dir jetzt den Wecker früher als sonst. Das ist die sogenannte WBTB Methode auch bekannt als Wake Back To Bed. Nach 5-6 Stunden Schlaf, soll dich dein Wecker wecken. Das hat den Effekt, dass du schon eine gewisse Tiefschlafphase hattest und besser in die Phase eindringst, in der vermehrt Träume stattfinden und das nutzt du dann, um einen Klartraum zu provozieren. Dann bleibst du nach dem du geweckt wurdest kurz wach. Nur für 5-15 Minuten. Allerdings solltest du wirklich auch kurz aufstehen und nicht direkt weiter schlafen. Dann legst du dich einfach normal wieder schlafen. Jetzt kommt der Tipp zum Klarträumen und zwar verwendest du die WILD Technik. Diese erlaubt es dir direkt vom Wachbewusstsein in den Klartraum einzudringen ohne die Verwendung von Realitätychecks. Das funktioniert gut. Man muss nur einige Sachen dabei beachten. Und zwar leitest du am besten die WILD Phase, dann so ein, indem du dich zum Schlafen hinlegst und deine Augen schließt. Du fängst an in deinem Kopf zu zählen: eins ich habe ein Klartraum, zwei ich habe einen Klartraum, drei ich habe einen Klartraum, vier ich habe einen Klartraum und das setzt du die ganze Zeit so fort. Das führt dazu, dass du mental oben im Kopf noch weiter wach bleibst während dein Körper aber natürlich schon wieder in den Schlafmodus eindringt. Du wirst merken wie dein Körper wieder in die Schlafparalyse und in die Schlafstarre eindringt, deine Muskeln schlaffer werden und dein Körper insgesamt seine Systeme und Funktion herunterfährt. Durch das Zählen hältst du aber deinen Geist noch wach und je weiter du mit dem Zählen fortschreitest, desto eher wirst du merken, dass du so langsam die Konzentration verlierst. Das ist klar, denn irgendwann wirst du dann aufgrund der Müdigkeit nicht mehr mitkommen und du wirst dich verzählen. Aber bleibe noch dabei und du wirst während du zählst weitersehen, dass sich die hypnagogen Bilder in deinem Kopf bilden. Du wirst Traumbilder, Formen und Szenarien sehen, die immer komplexer werden. Habe keine Angst vor diesen Bildern, lass sie einfach zu und das Gleiche gilt auch für die Schlafparalyse. Wenn du merkst, dass dein Körper sich ungewohnt anfühlt, dass deine Atmung flacher wird und dein Herz langsamer schlägt, dann habe keine Angst davor. Es ist ganz normal. Das ist ein Prozess, der Nacht für Nacht stattfindet. Nur diesmal kriegst du ihn bewusst mit.

Während du weiter zählst, wirst du merken, wie du irgendwann diese ganzen Bilder immer komplexer werden. Irgendwann wird es so sein, dass du im Traum bist! Es kann sein, dass du ein Signal merkst. Bei mir ist es oft so, dass ich einen Knall höre oder einen Sog fühle. Es kann auch ein sehr fließender Übergang sein. das kann auch Dadurch dass du, weiter am zählen bist, kann es sehr gut sein, dass du im Traum weiter zählst. 500 ich habe einen Klartraum …. und du wirst dich umschauen und weißt noch immer, dass du eigentlich in deinem Bett liegst. Jetzt bist du auf einmal in einer wunderschönen Landschaft, und du weißt sofort, dass du einen Klartraum hast. Du kannst nun Tun und Lassen was du willst. Ohne dass du vorher andauernd Traumtagebuch führst bwz. ohne dass du andauernd Realitätsschecks in deinem Alltag durchführst.

Nochmal die Zusammenfassung:

  1. Vor dem Schlafengehen einen langen Klartraumfilm oder eine lange Klartraumdokumentation schauen

  2. Wecker nach 5-6 Stunden stellen

  3. 5-20 Minuten wach bleiben

  4. Wieder einschlafen, Augen schließen

  5. Im Kopf zählen; 1 ich habe einen Klartraum, 2 ich habe einen Klartraum, 3 ich habe einen Klartraum,….

  6. Locker bleiben: (Hypnagogen) Bilder im Kopf und Schlafparalyse zulassen

  7. Die Gestaltung der Traumlandschaft passiv beobachten

  8. Erwachen im Klartraum

Hier einige Tipps für die Klartraumfilme/Dokus:

  • Waking Life, Matrix

  • https://www.youtube.com/watch?v=Ge75VRu3X14

  • https://www.youtube.com/watch?v=lBCfWMKvsjU

 
 
 

Comments


VIDEOKURS:

KLARTRAUMKING

JETZT

KLARTRÄUMEN!!!

VIDEOKURS:

KLARTRAUMKING

 

 Erstellt mit Wix.com.

 

Verwendung von Cookies

Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen bzw. den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können mithilfe von Werkzeugen, die als Teil der meisten kommerziellen Browser zur Verfügung stehen, deaktiviert oder entfernt werden. Die Präferenzen müssen für jeden von Ihnen genutzten Browser separat eingestellt werden, wobei unterschiedliche Browser verschiedene Funktionalitäten und Optionen bieten. 

bottom of page