Klartraumbasics - Die Grundlagen - Die Reality Checks
- Josef Tuku
- 21. Sept. 2015
- 1 Min. Lesezeit
Eine weitere sehr wichtige Grundlage für das Klarträumen sind die sogenannten Reality Checks (RCs). Mit einem RC überprüfst du die Realität. So kannst du z.B. mehrmals am Tag deine Finger zählen. Oder du versuchst bei geschlossener Nase durch die Nase zu atmen. Du kannst auf deine Uhr schauen, weg schauen und wieder hingucken. Du kannst einen Lichtschalter betätigen. Du kannst eine Schrift lesen, wegschauen und wieder hingucken.
In der Wachwelt, sollten die darauffolgenden Ergebnisse eindeutig sein. Du zählst 5 Finger. Das Licht geht an. Die Uhrzeit bleibt gleich, die Schrift bleibt gleich oder du kannst nicht durch die Nase atmen, wenn du sie zuhälst.
ALLERDINGS kann das im Traum ganz anders sein. Im Traum kannst du eventuell 8 Finger haben. Die Uhrzeit ist unlogisch wie z.B. 99:AAV, du kannst durch die Nase atmen. Das Licht geht nicht an.
Wenn du regelmäßig am Tag (10-15 Mal) RCs kritisch durchführst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du diese Handlung auch im Traum führst. Das merkwürdige Ergebnis sollte dich dann luzide werden lassen, da du dann erkennen solltest, dass es sich um einen Traum handelt.
5 Tipps für erfolgreiche RCs:
1) Regelmäßigkeit
2) Kritische Haltung bei der Durchführung
3) Konzentriere dich am Anfang auf 2 RCs
4) Verwende RCs die eher unauffällig sind (Uhrcheck, Fingercheck ...)
5) Knüpfe die RCs an ein Ereignis, damit du diese nicht vergisst z.B. bei jedem Toilettengang, zu jeder vollen Stunde, immer wenn du einen Bus siehst ...
Was sind eure Lieblings RCs?

Komentar